Detlev von Liliencron: I. Frühling (1883)

1Hoch oben fliegt ein Kranichheer nach Norden,
2Von ihren Flügeln tropft die Morgensonne.
3Tief unten liegt der Ursulinenorden,
4Im Klostergarten träumt die alte Nonne.
5Von oben braust es mächtig in Accorden
6Nach unten tief in hoher Frühlingswonne.
7Verflogen … Oben ist es still geworden —
8Die greise Nonne betet zur Madonne.

(Liliencron, Detlev von: Adjutantenritte und andere Gedichte. Leipzig, [1883].Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Detlev von Liliencron (1844-1909)

* 06/03/1844 in Kiel, † 07/22/1909 in Rahlstedt

männlich

deutscher Autor

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht