Heinrich Heine: XxXVII (1827)

1Die heil'gen drei Könige aus Morgenland,
2Sie frugen in jedem Städtchen:
3Wo geht der Weg nach Bethlehem,
4Ihr lieben Buben und Mädchen?

5Die Jungen und Alten, sie wußten es nicht,
6Die Könige zogen weiter;
7Sie folgten einem goldenen Stern,
8Der leuchtete lieblich und heiter.

9Der Stern blieb stehn über
10Da sind sie hineingegangen;
11Das Oechslein brüllte, das Kindlein schrie,
12Die heil'gen drei Könige sangen.

(Heine, Heinrich: Buch der Lieder. Hamburg, 1827.Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Heinrich Heine (1797-1856)

* 12/13/1797 in Düsseldorf, † 02/17/1856 in Paris

männlich, geb. Heine

- Bleivergiftung

deutscher Dichter und Publizist

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht