Joseph von Eichendorff: Allgemeines Wandern (1837)

1Vom Grund bis zu den Gipfeln,
2So weit man sehen kann,
3Jetzt blüht's in allen Wipfeln,
4Nun geht das Wandern an:

5Die Quellen von den Klüften,
6Die Ström' auf grünem Plan,
7Die Lerchen hoch in Lüften,
8Der Dichter frisch voran.

9Und die im Thal verderben
10In trüber Sorgen Haft,
11Er möcht' sie Alle werben
12Zu dieser Wanderschaft.

13Und von den Bergen nieder
14Erschallt sein Lied in's Thal,
15Und die zerstreuten Brüder
16Faßt Heimweh allzumal.

17Da wird die Welt so munter
18Und nimmt die Reiseschuh,
19Sein Liebchen mitten drunter
20Die nickt ihm heimlich zu.

21Und über Felsenwände
22Und auf dem grünen Plan
23Das wirrt und jauchzt ohn' Ende —
24Nun geht das Wandern an!

(Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Joseph von Eichendorff (1788-1857)

* 03/10/1788 in Ratibor, Oberschlesien, † 11/26/1857 in Neisse, Oberschlesien

männlich, geb. Eichendorff

natürliche Todesursache - Lungenentzündung

bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht