1Wer ist doch jmmer so geschossen/
2Daß ab dem lieben rebensafft
3(der vnsers hertzens trost vnd krafft)
4Er vnwürsch sein solt vnd verdrossen?
5Dan was kan doch ohn drincken wehren?
6Vnd ist nicht vnder dem gedranck
7Der Wein das best/ mit lob vnd danck
8Vor allem/ was nassz/ hoch zu ehren?
9Besehet doch (freind) wan es regnet
10Wie durch den starcken regenguß/
11Bißweilen auch durch einen fluß
12Das erdreich sich vollsauffend segnet?
13Die Kräuter vnd gewächß der erden/
14Ja alle bäume klein vnd groß/
15Verschmachten trostloß vnd fruchtloß/
16Wan sie nicht oft bezechet werden.
17Den durst die thier vnd vögel stillen
18Nach lust mit wollust: vnd die Fisch
19Die suchen stehts was nassz vnd frisch/
20Damit (begihrig) sie sich fillen.
21Das Meer will auch den rausch nicht fliehen/
22Sondern es pfleget ohn ablaß
23Brait tieffe flüssz vnd bäch ohn maß
24Garaussend in den wanst zu ziehen.
25Ist es dan durch den drunck getroffen/
26So fahet es ein wesen an/
27Als ob es auch wolt jederman
28Ersäuffen/ weil es selbs besoffen.
29Vnd warumb fallen offt zuhauffen
30Die tobend-krausend-lautte wind?
31Weil sie/ zu bausen sehr geschwind/
32Das Meer gern wolten gar außsauffen.
33In dem Meer vnd in allen Bronnen
34Die Sonn selbs löschet jhren durst;
35Vnd der Mohn wer schon ein Bratwurst/
36Wan Er nicht voll würd von der Sonnen.
37Drumb soll Vns fürhin niemand wöhren
38(wan nichts will vnbesoffen sein)
39Auch miteinander bey dem Wein
40Frolockend tag vnd nacht zu zören.
41Dan wer vnwürsch ist vnd verdrossen
42Ab disem guten Rebensafft/
43Der vnsers hertzens trost vnd krafft/
44Der ist/ zwar nüchtern/ doch geschossen.