Conrad Ferdinand Meyer: Morgenlied (1882)

1Mit edeln Purpurröthen
2Und hellem Amselschlag,
3Mit Rosen und mit Flöten
4Stolziert der junge Tag.
5Der Wanderschritt des Lebens
6Ist noch ein leichter Tanz,
7Ich gehe wie im Reigen
8Mit einem frischen Kranz.

9Ihr thaubenetzten Kränze
10Der neuen Morgenkraft,
11Geworfen aus den Lüften
12Und spielend aufgerafft —
13Wohl manchen ließ ich welken
14Noch vor der Mittagsglut;
15Zerrissen hab' ich manchen
16Aus reinem Uebermut!

17Mit edeln Purpurröthen
18Und hellem Amselschlag,
19Mit Rosen und mit Flöten
20Stolziert der junge Tag —
21Hinweg, du dunkle Klage,
22Aus all dem Licht und Glanz!
23Den Schmerz verlorner Tage
24Bedeckt ein frischer Kranz.

(Meyer, Conrad Ferdinand: Gedichte. Leipzig, 1882.Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht