Anna Luise Karsch: An das kommende Jahr (1792)

1Als Gott der geistigen Monaden
2Vorausgezählte Myriaden
3Im Reich der Möglichkeit allsehend überblickt;
4Da sahe dich, du Punkt der Zeiten,
5Sein Auge, dem die Dunkelheiten
6Mit tausend Sonnen sind geschmückt.
7O kämst du doch mit vollen Schwingen,
8Und brächtest goldne Zeit, von der die Dichter singen,
9Und fändest, außer Greis und Kind,
10Noch Menschen, die der goldnen Jahre würdig sind!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Anna Louisa Karsch (1722-1791)

* 12/01/1722 in Skąpe, † 10/12/1791 in Berlin

weiblich, geb. Karsch

deutsche Dichterin

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht