Otto Julius Bierbaum: Sehnsucht (1887)

1Wie eine leise Glocke klingt
2Die Sehnsucht in mir an;
3Weiß nicht, woher, wohin sie singt,
4Weil ich nicht lauschen kann.

5Es treibt das Leben mich wild um,
6Dröhnt um mich mit Gebraus,
7Und mählich wird die Glocke stumm,
8Und leise klingt sie aus.

9Sie ist nur für den Feiertag
10Gemacht und viel zu fein,
11Als daß ihr bebebanger Schlag
12Dräng in die Lärmlust ein.

13Sie ist ein Ton von dorten her,
14Wo alles Feier ist;
15Ich wollte, daß ich dorten wär,
16Wo man den Lärm vergißt.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Otto Julius Bierbaum (1865-1910)

* 06/28/1865 in Zielona Góra, † 02/01/1910 in Dresden

männlich

deutscher Autor und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht