Otto Julius Bierbaum: Krieg und Frieden (1887)

1Draußen, draußen,
2Draußen auf der Straße
3Ist der Krieg.
4Raufend liegen wild sich
5In frisierten Haaren
6Wohlerzogene Gentlemen-
7Räuber und -Korsaren,
8Glatte Amazonen
9Mit geschminkten Backen
10Knieen augenfunkelnd
11Auf besiegten Nacken,
12Und der Beutebeutel ist der Sieg.

13Innen, innen,
14Innen in der Stube,
15Da ist's still,
16Zwischen meinen Wänden,
17Meinen bunten vieren,
18Geh ich mit dem Glücke
19Arm in Arm spazieren,
20Nehme auch zuweilen
21Auf den Schooß die Dame,
22Während ich in alten
23Raschelsträußen krame;
24Komm herein zu mir, wer Frieden will!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Otto Julius Bierbaum (1865-1910)

* 06/28/1865 in Zielona Góra, † 02/01/1910 in Dresden

männlich

deutscher Autor und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht