Hugo von Hofmannsthal: Großmutter und Enkel (1901)

1»ferne ist dein Sinn, dein Fuß
2Nur in meiner Tür!«
3Woher weißt dus gleich beim Gruß?
4»kind, weil ich es spür.«

5Was? »Wie
6Süß durch dich erschrickt.« –
7Sonderbar, wie Sie hast du
8Vor dich hingenickt.

9»einst ...« Nein: jetzt im Augenblick!
10Mich beglückt der Schein –
11»kind, was haucht dein Wort und Blick
12Jetzt in mich hinein?

13Meine Mädchenzeit voll Glanz
14Mit verstohlnem Hauch
15Öffnet mir die Seele ganz!«
16Ja, ich spür es auch:

17Und ich bin bei dir und bin
18Wie auf fremdem Stern:
19Ihr und dir mit wachem Sinn
20Schwankend nah und fern!

21»als ich dem Großvater dein
22Mich fürs Leben gab,
23Trat ich so verwirrt nicht ein
24Wie nun in mein Grab.«

25Grab? Was redest du von dem?
26Das ist weit von dir!
27Sitzest plaudernd und bequem
28Mit dem Enkel hier.

29Deine Augen frisch und reg,
30Deine Wangen hell –
31»flog nicht übern kleinen Weg
32Etwas schwarz und schnell?«

33Etwas ist, das wie im Traum
34Mich Verliebten hält.
35Wie der enge, schwüle Raum
36Seltsam mich umstellt!

37»fühlst du, was jetzt mich umblitzt
38Und mein stockend Herz?
39Wenn du bei dem Mädchen sitzt,
40Unter Kuß und Scherz,

41Fühl es fort und denk an mich,
42Aber ohne Graun:
43Denk, wie ich im Sterben glich
44Jungen, jungen Fraun.«

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)

* 02/01/1874 in Wien, † 07/15/1929 in Rodaun

männlich, geb. von Hofmannsthal

- Schlaganfall

österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht