Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Diogenes sitzt in der Tonne Titel entspricht 1. Vers(1788)

1Diogenes sitzt in der Tonne,
2Legt sie mit Sorgfalt in die Sonne,
3Trinkt Wasser, keinen Wein:
4Und das soll närrisch seyn!
5Mops aber sitzet vor der Tonne,
6Verbirgt sie fleißig vor der Sonne,
7Trinkt, statt des Wassers, Wein:
8Und das soll weise seyn!
9Und ich, nicht in, noch vor der Tonne,
10Ich trink' im Schatten, in der Sonne,
11Bald Wasser und bald Wein:
12Was wird nun das wohl seyn?

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Leopold Friedrich Günther von Goeckingk (1748-1828)

* 07/13/1748 in Gröningen, † 02/18/1828 in Syców

männlich

deutscher Dichter des Rokokos und preußischer Beamter

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht