Max Dauthendey: Lieb' kennt keine Jahreszeit (1892)

1Sommer, der so fröhlich war,
2Er entläßt der Vögel Schar,
3Tausend Stare weiter ziehn,
4Tausend Lieder jetzt entfliehn.

5Auf der Wiese, die verblüht,
6Noch der Himmel einsam glüht,
7Wie die Sehnsucht, die nie stirbt
8Und um neue Lieder wirbt.

9Sitzt das Herz am rechten Fleck,
10Fällt's nicht wie ein Herbstblatt weg,
11Wechselt auch der Baum sein Kleid, –
12Lieb' kennt keine Jahreszeit.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Max Dauthendey (1867-1918)

* 07/25/1867 in Würzburg, † 08/29/1918 in Malang auf Java

männlich, geb. Dauthendey

deutscher Dichter und Maler

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht