Max Dauthendey: Du bist mehr als ein Frühling (1892)

1Der süße Flieder steht nur einmal im Jahr auf dem Baum,
2Deine Brüste blühen mir jahraus, jahrein, du bist mehr als ein Frühling.

3Meine Wünsche glänzten wie die Sprossen der Kastanie,
4Du zogst sie alle an die Sonne, wir sitzen in einem Laubdach
5Und lachen uns zu im satten Schatten.

6Wie einen Baum, den der Blitz überfiel, hatte mich die Sehnsucht gezeichnet,
7Jetzt wohnen deine Bienen bei mir, und meine Augen fließen über von deinem Honig.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Max Dauthendey (1867-1918)

* 07/25/1867 in Würzburg, † 08/29/1918 in Malang auf Java

männlich, geb. Dauthendey

deutscher Dichter und Maler

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht