Ferdinand von Saar: Das aber ist des Alters Schöne Titel entspricht 1. Vers(1869)

1Das aber ist des Alters Schöne,
2Daß es die Saiten reiner stimmt,
3Daß es der Lust die grellen Töne,
4Dem Schmerz den herbsten Stachel nimmt.

5Ermessen läßt sich und verstehen
6Die eig'ne mit der fremden Schuld,
7Und wie auch rings die Dinge gehen,
8Du lernst dich fassen in Geduld.

9Die Ruhe kommt erfüllten Strebens,
10Es schwindet des verfehlten Pein –
11Und also wird der Rest des Lebens
12Ein sanftes Rückerinnern sein.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Ferdinand von Saar (1833-1906)

* 09/30/1833 in Wien, † 07/24/1906 in Döbling

männlich

Suizid - Schusswunde

österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht