Cäsar Flaischlen: Hab Sonne im Herzen Titel entspricht 1. Vers(1892)

1Hab Sonne im Herzen,
2ob's stürmt oder schneit,
3ob der Himmel voll Wolken,
4die Erde voll Streit ...
5hab Sonne im Herzen,
6dann komme was mag:
7das leuchtet voll Licht dir
8den dunkelsten Tag!

9Hab ein Lied auf den Lippen
10mit fröhlichem Klang,
11und macht auch des Alltags
12Gedränge dich bang ...
13hab ein Lied auf den Lippen,
14dann komme was mag:
15das hilft dir verwinden
16den einsamsten Tag!

17Hab ein Wort auch für andre
18in Sorg und in Pein
19und sag, was dich selber
20so frohgemut läßt sein:
21Hab ein Lied auf den Lippen,
22verlier nie den Mut,
23hab Sonne im Herzen,
24und alles wird gut!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Cäsar Flaischlen (1864-1920)

* 05/12/1864 in Stuttgart, † 10/16/1920 in Gundelsheim

männlich

deutscher Lyriker und Mundartdichter

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht