Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Die Nachtigall (1773)

1Die Nachtigall
2Singt überall,
3Auf grünen Reisen,
4Die besten Weisen,
5Tönt süße Ruh
6Den Leuten zu.

7Der grüne Wald
8Und Busch erschallt
9Von ihrer Minne.
10Mit frohen Sinne
11Hört jederman
12Den Vogel an.

13Ich, leider, nicht,
14Es bricht, es bricht,
15Trotz allen Fugen,
16So Vögel schlugen,
17Vor Minneschmerz,
18Mein armes Herz.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht