Wilhelm Busch: Katze und Maus (1870)

1Die Maus spaziert in die Laterne,
2Der böse Kater sieht's von ferne.

3Schnapp! springt er zu: das Glas zerbricht;
4Die Maus, die kriegt er aber nicht.

5Den Kleiderstock erklimmt die Maus,
6Der Kater nach in einem Saus.

7Hier sausen sie durchs Hosenbein,
8Die Maus heraus, die Katz hinein.

9Klatsch! fällt der Kater mit dem Kopf
10In einen schwarzen Wichsetopf.

11Der Kater ist ein halber Mohr,
12Die Maus springt in das Stiefelrohr.

13Der Kater denkt: »Dich krieg ich noch!«
14Der Stiefel aber hat ein Loch.

15Hier springt denn auch die gute Maus
16Bereits zum Stiefelloch heraus.

17Die Maus läuft schnell ins Mäusenest;
18Der Kater sitzt im Stiefel fest.

19Ja, stelle dich nur auf den Kopf!
20Der Stiefel bleibt dir doch am Schopf.

21Die Köchin und der Hausknecht sehn
22Mit Staunen an, was hier geschehn.

23Und beide sieht man mit Bemühn
24Am Katzenschwanz und Stiefel ziehn.

25Pardauz! Da haben wir es ja!
26Sie liegen alle beide da.

27Der Kater, der's verdient gehabt,
28Wird eingeklemmt und abgeklappt.

29Und wenn sich einer schwarz gemacht,
30Mit Wasser wird's herausgebracht.

31Die Mäuse aber springen
32Im Kreis herum und singen:

33»der brave Stiefel hat ein Loch!
34Der Stiefel lebe! Vivat hoch!«

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Wilhelm Busch (1832-1908)

* 04/15/1832 in Wiedensahl, † 01/09/1908 in Mechtshausen

männlich, geb. Busch

deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten (1832-1908)

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht