Friedrich von Matthisson: Das Dorf (1796)

1Da liegt es still, im saatengrünen Thale,
2Das Dörfchen von Gebüsch umkränzt,
3Die Dächer roth vom Abenddämrungsstrale,
4Der durch die Lindenwipfel glänzt!

5Dort wohnt, in niedrer, weinumrankter Hütte,
6Von Gottes Engeln stets umschwebt,
7Ein Mädchen, guter, frommer, deutscher Sitte,
8Für die mein Herz im Stillen bebt!

9Sie kümmert nicht der stolzen Stadt Getümmel,
10Nicht eitler Mode Flitterglanz!
11Der maibeblümte Garten ist ihr Himmel,
12Ihr ganzer Schmuk ein Veilchenkranz!

13Wann durch den Blütenbaum das Frühroth schimmert,
14Entwandelt sie zum Nelkenbeet,
15Und pflükt ein Sträuschen, frisch und thaubeflimmert,
16Vom lieben Morgenwind umweht!

17Und wann die milde Maienabendstille
18Vom Thaugewölke niederfleußt,
19Horcht sie, am Bach, dem Trauerlied der Grille,
20Das durch die Dämrung sich ergeußt!

21Freut jedes Strauches sich und jeder Quelle,
22Auf ihrer kleinen Schäferflur,
23Und jedes Blümchens, jeder Rasenstelle,
24Die sanfte Tochter der Natur!

25Verlebe deines schönen Lebens Tage,
26Du gutes, frommes Mädchen du!
27In steter Unschuldsfreude, sonder Klage,
28Bis hin zur stillen Grabesruh;

29Da siegbekrönt dein Geist dem lichten Throne
30Des Mitlers sich entgegenschwingt,
31Und hohe Jubel, in der Ueberwinderkrone,
32Dem grossen Gottversöhner singt!

33Da werd' ich einst gewis dich wieder finden,
34Und Gottes mich und deiner freun!
35Mit Edens Palmen meine Schläf umwinden,
36Beglükt, beglükt auf ewig sein!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Friedrich von Matthisson (1761-1831)

* 01/23/1761 in Hohendodeleben, † 03/12/1831 in Wörlitz

männlich

deutscher Lyriker und Prosaschriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht