Joseph Viktor von Scheffel: Ausfahrt (1856)

1Berggipfel erglühen,
2Waldwipfel erblühen
3Vom Lenzhauch geschwellt;
4Zugvogel mit Singen
5Erhebt seine Schwingen,
6Ich fahr' in die Welt.

7Mir ist zum Geleite
8In lichtgoldnem Kleide
9Frau Sonne bestellt;
10Sie wirft meinen Schatten
11Auf blumige Matten,
12Ich fahr' in die Welt.

13Mein Hutschmuck die Rose,
14Mein Lager im Moose,
15Der Himmel mein Zelt:
16Mag lauern und trauern,
17Wer will, hinter Mauern,
18Ich fahr' in die Welt!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Joseph Victor von Scheffel (1826-1886)

* 02/16/1826 in Karlsruhe, † 04/09/1886 in Karlsruhe

männlich, geb. Scheffel

deutscher Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht