Barthold Heinrich Brockes: Einleitung (1743)

1Zufrieden mit mir selbst, verbringe,
2Ein selbst verfertigt Liedchen singe,
3Vergangner Widerwärtigkeit,
4Nach überstandnem Sturm, vergesse,
5Und, in vernünftiger Gelassenheit,
6Mein gegenwärtigs Glück ermesse.
7Jetzt will ich hier, in meines Schöpfers Werken,
8Sein’ Allmacht, Lieb und Weisheit merken.
9Jetzt will ich, halb entzückt, bald von der Sonnen Gluht,
10Bald von der tiefen Meeres-Fluht,
11Bald von der Erden Pracht und Zier,
12Jetzt dort, dann wieder hier,
13Zu aller Dinge Quell, dem grossen All zu Ehren,
14Beseelte Lieder lassen hören.
15Zu diesem Endzweck stärk, o Schöpfer, meine
16Sinnen,
17Und segne, fernerhin, wie vormahls, mein Be-
18ginnen!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Barthold Heinrich Brockes (1680-1747)

* 09/22/1680 in Hamburg, † 01/16/1747 in Hamburg

männlich, geb. Brockes

deutscher Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht