Frank Wedekind: Der Tantenmörder (1891)

1Ich hab meine Tante geschlachtet,
2Meine Tante war alt und schwach;
3Ich hatte bei ihr übernachtet
4Und grub in den Kisten-Kasten nach.

5Da fand ich goldene Haufen,
6Fand auch an Papieren gar viel
7Und hörte die alte Tante schnaufen
8Ohn Mitleid und Zartgefühl.

9Was nutzt es, daß sie sich noch härme –
10Nacht war es rings um mich her –
11Ich stieß ihr den Dolch in die Därme,
12Die Tante schnaufte nicht mehr.

13Das Geld war schwer zu tragen,
14Viel schwerer die Tante noch.
15Ich faßte sie bebend am Kragen
16Und stieß sie ins tiefe Kellerloch. –

17Ich hab meine Tante geschlachtet,
18Meine Tante war alt und schwach;
19Ihr aber, o Richter, ihr trachtet
20Meiner blühenden Jugend-Jugend nach.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Frank Wedekind (1864-1918)

* 07/24/1864 in Hannover, † 03/09/1918 in München

männlich, geb. Wedekind

deutscher Schriftsteller und Schauspieler

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht