Joachim Ringelnatz: Du alter Stachelkaks Titel entspricht 1. Vers(1908)

1Du alter Stachelkaks,
2Du bist kein Bohnerwachs,
3Kein Gewächs, das die Liebe sich pflückt,
4Sondern du bist nur ein bißchen verrückt.

5Ich weiß, daß du wenig trinkst.
6Du hast auch keinerlei Duft.
7Aber, ohne daß du selber stinkst,
8Saugst du Stubenmief ein wie Tropenluft.

9Du springst niemals Menschen an oder Vieh.
10Wer aber mit Absicht oder versehentlich
11Sich einmal auf dich
12Setzte, vergißt dich nie.

13Ein betrunkener, lachender Neger
14Schenkte dich mir, du lustiges Kleines,
15Daß ich den Vater ersetze dir kantigem Ableger
16Eines verrückten, stets starren Stachelschweines.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

* 08/07/1883 in Wurzen, † 11/17/1934 in Berlin

männlich, geb. Bötticher

natürliche Todesursache - Tuberkulose

deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht