Friedrich Rückert: Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit Titel entspricht 1. Vers(1827)

1Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit
2Klingt ein Lied mir immerdar;
3O wie liegt so weit, o wie liegt so weit,
4Was mein einst war!

5Was die Schwalbe sang, was die Schwalbe sang,
6Die den Herbst und Frühling bringt;
7Ob das Dorf entlang, ob das Dorf entlang
8Das jetzt noch klingt?

9»als ich Abschied nahm, als ich Abschied nahm,
10Waren Kisten und Kasten schwer;
11Als ich wieder kam, als ich wieder kam,
12War alles leer.«

13O du Kindermund, o du Kindermund,
14Unbewußter Weisheit froh,
15Vogelsprachekund, vogelsprachekund
16Wie Salomo!

17O du Heimatflur, o du Heimatflur,
18Laß zu deinem heil'gen Raum
19Mich noch einmal nur, mich noch einmal nur
20Entfliehn im Traum!

21Als ich Abschied nahm, als ich Abschied nahm,
22War die Welt mir voll so sehr;
23Als ich wieder kam, als ich wieder kam,
24War alles leer.

25Wohl die Schwalbe kehrt, wohl die Schwalbe kehrt,
26Und der leere Kasten schwoll,
27Ist das Herz geleert, ist das Herz geleert,
28Wird's nie mehr voll.

29Keine Schwalbe bringt, keine Schwalbe bringt
30Dir zurück, wonach du weinst;
31Doch die Schwalbe singt, doch die Schwalbe singt
32Im Dorf wie einst:

33»als ich Abschied nahm, als ich Abschied nahm,
34Waren Kisten und Kasten schwer;
35Als ich wieder kam, als ich wieder kam,
36War alles leer.«

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Friedrich Rückert (1788-1866)

* 05/16/1788 in Schweinfurt, † 01/31/1866 in Neuses

männlich, geb. Rückert

deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist (1788–1866)

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht