Paul Fleming: 3. Auf die Italiänische Weise: O fronte serena (1624)

1O liebliche Wangen,
2ihr macht mir Verlangen,
3diß Rote, diß Weiße
4zu schauen mit Fleiße!
5Und diß nur alleine
6ists nicht, das ich meine
7zu schauen, zu grüßen,
8zu rühren, zu küssen,
9Ihr macht mir Verlangen,
10o liebliche Wangen!

11O Sonne der Wonne,
12o Wonne der Sonne!
13O Augen, sie saugen
14das Licht meiner Augen!
15O englische Sinnen,
16o himmlisch Beginnen,
17o Himmel auf Erden,
18magst du mir nicht werden?
19O Wonne der Sonne,
20o Sonne der Wonne!

21O Schönste der Schönen,
22benimm mir diß Sehnen!
23Komm, eile, komm, komme,
24du Süße, du Fromme!
25Ach, Schwester, ich sterbe,
26ich sterb', ich verderbe.
27Komm, komme, komm, eile,
28komm, tröste, komm, heile!
29Benimm mir diß Sehnen,
30o Schönste der Schönen!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Paul Fleming (1609-1640)

* 10/05/1609 in Hartenstein, † 04/02/1640 in Hamburg

männlich, geb. Fleming

natürliche Todesursache - Lungenentzündung

deutscher Schriftsteller und Arzt

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht