Ferdinand Freiligrath: Die Republik (1843)

1Die Republik, die Republik!
2Herr Gott, das war ein Schlagen!
3Das war ein Sieg aus einem Stück!
4Das war ein Wurf! die Republik!
5Und alles in drei Tagen!
6Die Republik, die Republik!

7Die Republik, die Republik!
8Ankeuchten die Berichte:
9Ein Atmezug, ein Wink, ein Blick,
10Ein Handumdrehn – die Republik!
11So dichtet die Geschichte!
12Die Republik, die Republik!

13Die Republik, die Republik!
14Nun ist der Wall erstiegen!
15Nun ist gerannt die Mauerlück' –
16Die Republik, die Republik! –
17Und
18Die Republik, die Republik!

19Die Republik, die Republik!
20Noch stehn wir müßig unten!
21Vom Wall doch ruft's: Bleibt nicht zurück!
22Nach durch den Riß – die Republik! –
23Beim Aufblitz unsrer Lunten!
24Die Republik, die Republik!

25Die Republik, die Republik!
26Ja doch, ihr Vorhutstreiter –
27Wir folgen euch! die Republik!
28Schon dröhnt von unserm Fuß die Brück',
29Schon fassen wir die Leiter!
30Die Republik, die Republik!

31Die Republik, die Republik!
32Wer redet von Entzweien?
33Was Völkerhaß! Die Republik!
34Als Freie, jochlos das Genick,
35So treten wir zu Freien!
36Die Republik, die Republik!

37Von heute an – die Republik! –
38Zwei Lager nur auf Erden:
39Die Freien nur auf Erden:
40Die Freien mit dem kühnen Blick,
41Die Sklaven, um den Hals den Strick!
42Sei's! mag's entschieden werden!
43Die Republik, die Republik!

44Sonst aber – hoch die Republik! –
45Kein Kriegen mehr und Spalten!
46Nur fester Bund zu Lieb' und Glück!
47Nur Bruderschaft – die Republik!
48Und menschlich schön Entfalten!
49Die Republik, die Republik!

50Die Republik, die Republik!
51Wohlan denn, Rhein und Elbe!
52Donau, wohlan – die Republik!
53Die Stirnen hoch, hoch das Genick!
54Eur Feldgeschrei dasselbe:
55Die Republik, die Republik!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Ferdinand Freiligrath (1810-1876)

* 06/17/1810 in Detmold, † 03/18/1876 in Bad Cannstatt

männlich

natürliche Todesursache - Herzinfarkt

deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht