Kurt Tucholsky: Die arme Frau (1912)

1Mein Mann? mein dicker Mann, der Dichter?
2Du lieber Gott, da seid mir still!
3Ein Don Juan? Ein braver, schlichter
4Bourgeois – wie Gott ihn haben will.

5Da steht in seinen schmalen Büchern,
6wieviele Frauen er geküßt;
7von seidenen Haaren, seidenen Tüchern,
8Begehren, Kitzel, Brunst, Gelüst . . .

9Liebwerte Schwestern, laßt die Briefe,
10den anonymen Veilchenstrauß!
11Es könnt ihn stören, wenn er schliefe.
12Denn meist ruht sich der Dicke aus.

13Und faul und fett und so gefräßig
14ist er und immer indigniert.
15Und dabei gluckert er unmäßig
16vom Rotwein, den er temperiert.

17Ich sah euch wilder und erpichter
18von Tag zu Tag – ach! laßt das sein!
19Mein Mann? mein dicker Mann, der Dichter?
20In Büchern: ja.
21Im Leben: nein.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Kurt Tucholsky (1890-1935)

* 01/09/1890 in Berlin, † 12/21/1935 in Göteborg

männlich, geb. Tucholsky

Suizid - Überdosis

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht