Kurt Tucholsky: Monolog mit Chören (1912)

1Ich bin so menschenmüde und wie ohne Haut.
2Die andern mag ich nicht – sie tun mir wehe.
3Wenn ich nur fremde Menschen sehe,
4lauf ich davon – wie sind sie derb und laut!
5Ich bin so müde und wie ohne Haut!
6(chor der Arbeitslosen): Das ist ja hervorragend interessant, Herr Tiger!

7Ich spinn mich selig in die Schönheit ein.
8Schönheit ist Einsamkeit. Ein stiller Morgen
9im feuchten Park, allein und ohne Sorgen,
10durchs Blattgrün schimmert eine Mauer, grau im Stein.
11Ich spinn mich selig in die Schönheit ein . . .
12(chor der Proletariermütter): Wir wüßten nicht, was uns mehr zu Herzen ginge, Herr Tiger!

13Ich dichte leis und sachte vor mich hin.
14Wie fein analysier ich Seelenfäden,
15zart psychologisch schildere ich jeden
16und leg in die Nuance letzten Sinn . . .
17(chor der Tuberkulösen): Sie glauben nicht, wie wohl Sie uns damit tun, Herr Tiger!

18Ich dichte leis und sachte vor mich hin . . .

19(alle Chöre): Wir haben keine Zeit, Nuancen zu betrachten!
20Wir müssen in muffigen Löchern und Gasröhren übernachten!
21Wir haben keine Lust, zu warten und immer zu warten!
22Unsre Not schafft erst deine Einsamkeit, deine Stille und deinen Garten!
23Wir: Arbeitslose, welke Mütter, Tuberkelkranke wollen heraus
24aus euerm Dreck in unser neues Haus!
25Wir singen auch ein Lied. Das ist nicht fein.
26Darauf kommts auch gar nicht an. Und wir stampfen es euch in die Ohren hinein:

27Völker, hört die Signale!
28Auf zum letzten Gefecht!
29Die Internationale
30Erkämpft das Menschenrecht –!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Kurt Tucholsky (1890-1935)

* 01/09/1890 in Berlin, † 12/21/1935 in Göteborg

männlich, geb. Tucholsky

Suizid - Überdosis

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht