Rainer Maria Rilke: Der Sommer summt. Der Nachmittag macht müde Titel entspricht 1. Vers(1900)

1Der Sommer summt. Der Nachmittag macht müde;
2sie atmete verwirrt ihr frisches Kleid
3und legte in die triftige Etüde
4die Ungeduld nach einer Wirklichkeit,

5die kommen konnte: morgen, heute abend –,
6die vielleicht da war, die man nur verbarg;
7und vor den Fenstern, hoch und alles habend,
8empfand sie plötzlich den verwöhnten Park.

9Da brach sie ab; schaute hinaus, verschränkte
10die Hände; wünschte sich ein langes Buch –
11und schob auf einmal den Jasmingeruch
12erzürnt zurück. Sie fand, daß er sie kränkte.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

* 12/04/1875 in Prag, † 12/29/1926 in Montreux

männlich, geb. Rilke

natürliche Todesursache - Leukämie

österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier (1875–1926)

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht