Christian Morgenstern: Regne, regne, Frühlingsregen Titel entspricht 1. Vers(1892)

1Regne, regne, Frühlingsregen,
2weine durch die stille Nacht!
3Schlummer liegt auf allen Wegen,
4nur dein treuer Dichter wacht ...

5lauscht dem leisen, warmen Rinnen
6aus dem dunklen Himmelsdom,
7und es löst in ihm tiefinnen
8selber sich ein heißer Strom,

9läßt sich halten nicht und hegen,
10quillt heraus in sanfter Macht ...
11Ahndevoll auf stillen Wegen
12geht der Frühling durch die Nacht.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Christian Morgenstern (1871-1914)

* 05/06/1871 in München, † 03/31/1914 in Meran

männlich, geb. Morgenstern

natürliche Todesursache - Tuberkulose

deutscher Dichter und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht