Christian Morgenstern: Wir saßen an zwei Tischen – wo? – im All Titel entspricht 1. Vers(1892)

1Wir saßen an zwei Tischen – wo? – im All ...
2Wars Schenke, Stadt, Land, Stern – was tuts dazu!
3Wir saßen irgendwo im Reich des Lebens ...
4Wir saßen an zwei Tischen, hier und dort.

5Und meine Seele brannte: Fremdes Mädchen,
6wenn ich in deine Augen dichten dürfte –
7wenn dieser königliche Mund mich lohnte –
8und diese königliche Hand mich krönte –!

9Und deine Seele brannte: Fremder Jüngling,
10wer bist du, daß du mich so tief erregest –
11daß ich die Kniee dir umfassen möchte –
12und sagen nichts als: Liebster, Liebster, Liebster –!

13Und unsre Seelen schlugen fast zusammen.
14Doch jeder blieb an seinem starren Tisch –
15und stand zuletzt mit denen um ihn auf –
16und ging hinaus – und sahn uns nimmermehr.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Christian Morgenstern (1871-1914)

* 05/06/1871 in München, † 03/31/1914 in Meran

männlich, geb. Morgenstern

natürliche Todesursache - Tuberkulose

deutscher Dichter und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht