Christian Morgenstern: Die Probe (1892)

1Zu einem seltsamen Versuch
2erstand ich mir ein Nadelbuch.

3Und zu dem Buch ein altes zwar,
4doch äußerst kühnes Dromedar.

5Ein Reicher auch daneben stand,
6zween Säcke Gold in jeder Hand.

7Der Reiche ging alsdann herfür
8und klopfte an die Himmelstür.

9Drauf Petrus sprach: »Geschrieben steht,
10daß ein Kamel weit eher geht

11durchs Nadelöhr, als Du, du Heid,
12durch diese Türe groß und breit!«

13Ich, glaubend fest an Gottes Wort,
14ermunterte das Tier sofort,

15ihm zeigend hinterm Nadelöhr
16ein Zuckerhörnchen als Douceur.

17Und in der Tat! Das Vieh ging durch,
18obzwar sich quetschend wie ein Lurch!

19Der Reiche aber sah ganz stier
20und sagte nichts als »Wehe mir!«

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Christian Morgenstern (1871-1914)

* 05/06/1871 in München, † 03/31/1914 in Meran

männlich, geb. Morgenstern

natürliche Todesursache - Tuberkulose

deutscher Dichter und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht