Christian Morgenstern: Palmström ist nervös geworden Titel entspricht 1. Vers(1892)

1Palmström ist nervös geworden;
2darum schläft er jetzt nach Norden.

3Denn nach Osten, Westen, Süden
4schlafen, heißt das Herz ermüden.

5(wenn man nämlich in Europen
6lebt, nicht südlich in den Tropen.)

7Solches steht bei zwei Gelehrten,
8die auch Dickens schon bekehrten –

9und erklärt sich aus dem steten
10Magnetismus des Planeten.

11Palmström also heilt sich örtlich,
12nimmt sein Bett und stellt es nördlich.

13Und im Traum, in einigen Fällen,
14hört er den Polarfuchs bellen.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Christian Morgenstern (1871-1914)

* 05/06/1871 in München, † 03/31/1914 in Meran

männlich, geb. Morgenstern

natürliche Todesursache - Tuberkulose

deutscher Dichter und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht