Christian Morgenstern: Ein Butterbrotpapier im Wald Titel entspricht 1. Vers(1892)

1Ein Butterbrotpapier im Wald,
2da es beschneit wird, fühlt sich kalt ...

3In seiner Angst, wiewohl es nie
4an Denken vorher irgendwie

5gedacht, natürlich, als ein Ding
6aus Lumpen usw., fing,

7aus Angst, so sagte ich, fing an
8zu denken, fing, hob an, begann

9zu denken, denkt euch, was das heißt,
10bekam (aus Angst, so sagt' ich) – Geist,

11und zwar, versteht sich, nicht bloß so
12vom Himmel droben irgendwo,

13vielmehr infolge einer ganz
14exakt entstandnen Hirnsubstanz –

15die aus Holz, Eiweiß, Mehl und Schmer,
16(durch Angst), mit Überspringung der

17sonst üblichen Weltalter, an
18ihm Boden und Gefäß gewann –

19[(mit Überspringung) in und an
20ihm Boden und Gefäß gewann.]

21Mithilfe dieser Hilfe nun
22entschloß sich das Papier zum Tun,

23zum Leben, zum – gleichviel, es fing
24zu gehn an – wie ein Schmetterling ...

25zu kriechen erst, zu fliegen drauf,
26bis übers Unterholz hinauf,

27dann über die Chaussee und quer
28und kreuz und links und hin und her –

29wie eben solch ein Tier zur Welt
30(je nach dem Wind) (und sonst) sich stellt.

31Doch, Freunde! werdet bleich gleich mir! –:
32Ein Vogel, dick und ganz voll Gier,

33erblickt's (wir sind im Januar ...) –
34und schickt sich an, mit Haut und Haar –

35und schickt sich an, mit Haar und Haut –
36(wer mag da endigen!) (mir graut) –

37(bedenkt, was alles nötig war!) –
38und schickt sich an, mit Haut und Haar – –

39ein Butterbrotpapier im Wald
40gewinnt – aus Angst – Naturgestalt ...

41Genug!! Der wilde Specht verschluckt
42das unersetzliche Produkt ...

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Christian Morgenstern (1871-1914)

* 05/06/1871 in München, † 03/31/1914 in Meran

männlich, geb. Morgenstern

natürliche Todesursache - Tuberkulose

deutscher Dichter und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht