Hermann Löns: Der Trunkenbold (1890)

1Ja, lächelt nur und rümpft die Nasen,
2Nennt Säufer mich und Trunkenbold,
3Erzählt's bei Vettern und bei Basen,
4Daß ich vom Stuhle sei gerollt;
5Erzählt es lachend meinetwegen,
6Daß in der Gosse ich gelegen,
7Ich bin ein ruinierter Mann –
8Schnaps her, daß ich's vergessen kann!

9Was hilft's mir, daß es mir gelungen
10Durch meiner Hände Eisenkraft,
11Nachdem ich Jahr und Tag gerungen,
12Daß Haus und Hof ich mir geschafft?
13O, könnt ich es doch ganz vergessen,
14Daß Weib und Kinder ich besessen,
15O Kinderlachen, Weibeskuß –
16Schnaps her, weil ich's vergessen muß!

17Zehn Jahre Zuchthaus, – neun gesessen, –
18Neun Jahre öder Kerkersnacht;
19Mir ward die
20Ein andrer hat die
21Herrgott, warum hast
22Daß ich gebüßt und nichts verschuldet,
23Daß ich ein kraftgebrochner Mann –
24Schnaps her, daß ich's vergessen kann!

25Man ließ mich gehn aus meiner Zelle,
26Entschädigung – nicht einen Deut.
27Ich trat an meines Hauses Schwelle,
28Dort wohnt ein andrer lange Zeit.
29Mein Heim zerstört, mein Weib gestorben,
30Mein Sohn verkommen und verdorben,
31Die Tochter – davon schweig' ich still –
32Schnaps her, weil ich's vergessen will!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Hermann Löns (1866-1914)

* 09/29/1866 in Chełmno, † 09/26/1914 in Loivre

männlich

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht