Hermann Löns: Frühling (1890)

1Über die Braunheide Lerchenlied klingt,
2Ginster bekränzt ihre Säume,
3Um meine Seele maigrünend sich schlingt
4Wieder der Traum aller Träume:

5Haus voller Liebe und Herz voller Wonne,
6Spielende Kinderchen um mich im Kreis,
7Aus meines Treuweibes Augen die Sonne
8Herzlicher Liebe umleuchtet mich heiß.

9Seh' mich nicht länger als friedlosen Mann
10Wandern durch freundlose Strecken, –
11Einsamen Eichbaum im fußhohen Tann,
12Blitzgefährdeten Recken.

13Weiß zwar nicht, ob meine Träume mir taugen,
14Weiß nur, daß ich sie erzwingen mir muß,
15Blondmädel du mit den blitzblauen Augen
16Her, mit den knallroten Lippen zum Kuß!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Hermann Löns (1866-1914)

* 09/29/1866 in Chełmno, † 09/26/1914 in Loivre

männlich

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht