Hermann Löns: Alle Birken grünen (1890)

1Alle Birken grünen in Moor und Heid,
2Jeder Brahmbusch leuchtet wie Gold,
3Alle Heidlerchen dudeln vor Fröhlichkeit,
4Jeder Birkhahn kullert und tollt.

5Meine Augen, die gehen wohl hin und her
6Auf dem schwarzen, weißflockigen Moor,
7Auf dem braunen, grünschäumenden Heidemeer
8Und schweben zum Himmel empor.

9Zum Blauhimmel hin, wo ein Wölkchen zieht
10Wie ein Wollgrasflöckchen so leicht,
11Und mein Herz, es singt sein leises Lied,
12Das auf zum Himmel steigt.

13Ein leises Lied, ein stilles Lied
14Ein Lied, so fein und lind,
15Wie ein Wölckchen, das über die Bläue zieht,
16Wie ein Wollgrasflöckchen im Wind.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Hermann Löns (1866-1914)

* 09/29/1866 in Chełmno, † 09/26/1914 in Loivre

männlich

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht