Hermann Löns: Es kommt ein Storch geflogen Titel entspricht 1. Vers(1890)

1Es kommt ein Storch geflogen,
2Er fliegt wohl hin und her,
3Er sucht sich eine Stelle,
4Wo gut zu nisten wär.

5Er fliegt wohl auf und nieder,
6Er fliegt wohl ein und aus,
7Und hebt wohl an zu bauen
8Auf meines Liebchens Haus.

9Ei, du schwarzweißer Vogel,
10Ei, du schwarzweißes Tier,
11Warum fliegst du nicht weiter,
12Was baust du grade hier?

13Ade, ihr Junggesellen
14Bei Bier und Branntewein,
15Es kam ein Storch geflogen,
16Geschieden muß es sein.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Hermann Löns (1866-1914)

* 09/29/1866 in Chełmno, † 09/26/1914 in Loivre

männlich

deutscher Journalist und Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht