Sidonia Hedwig Zäunemann: Auf die gelehrten Frauenzimmer (1727)

1Ihr Männer bildet euch nicht ein,
2Als ob Vernunft, Verstand, Gelehrsamkeit und aufgeklärter Sinn
3Solt euer Eigenthum und Erbrecht seyn;
4Nein! warlich, der das Firmament gesetzt,
5Der hat das Frauen-Volk nichts minder hoch geschätzt:
6Und ihnen auch Verstand und Witz verliehen.
7Es soll wie ihr, des hohen Geistes Gaben,
8Auch im Besitze haben.
9Drum muß ihr Lorber-Zweig, so wie der eure blühen.
10Zörnet, tobet, lästert, neidet immerhin,
11Ihr werdt es doch nicht hindern können,
12Ihr solt und müßt denselben doch die Ehre gönnen!
13Drum bildet euch ihr Männer ja nichts ein!

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Sidonia Hedwig Zäunemann (1711-1740)

* 01/15/1711 in Erfurt, † 12/11/1740 in Plaue

weiblich

deutsche Dichterin

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht