Paul Heyse: Vorfrühling (1872)

1Stürme brausten über Nacht,
2Und die kahlen Wipfel troffen.
3Frühe war mein Herz erwacht,
4Schüchtern zwischen Furcht und Hoffen.

5Horch, ein trautgeschwätz'ger Ton
6Dringt zu mir vom Wald hernieder.
7Nisten in den Zweigen schon
8Die geliebten Amseln wieder?

9Dort am Weg der weiße Streif –
10Zweifelnd frag' ich mein Gemüte:
11Ist's ein später Winterreif,
12Oder erste Schlehenblüte?

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Paul Heyse (1830-1914)

* 03/15/1830 in Berlin, † 04/02/1914 in München

männlich, geb. Heyse

deutscher Schriftsteller

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht