Felix Dahn: Gotenzug (1873)

1Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt:
2Wir sind die letzten Goten!
3Wir tragen keine Schätze mit: –
4Wir tragen einen Toten.

5Mit Schild an Schild und Speer an Speer
6Wir ziehn nach Nordlands Winden,
7Bis wir im fernsten grauen Meer
8Die Insel Thule finden.

9Das soll der Treue Insel sein:
10Dort gilt noch Eid und Ehre:
11Dort senken wir den König ein
12Im Sarg der Eichenspeere.

13Wir kommen her – gebt Raum dem Schritt! –
14Aus Romas falschen Toren:
15Wir tragen nur den König mit: –
16Die Krone ging verloren.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:

Felix Dahn (1834-1912)

* 02/09/1834 in Hamburg, † 01/03/1912 in Breslau

männlich, geb. Dahn

deutscher Jurist, Schriftsteller, Historiker

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht