Johann Gottfried Herder: Andenken an meinen ersten Todten (1764)

1Früh ich einst den Bruder sah
2Mit dem Tod umfangen!
3Augen brechend lag er da,
4Seine Rosenwangen
5Schon Ebenbild des Todes!
6Im kalten Schweiß, mit kalter Hand,
7Da schon alle Welt ihm schwand,
8Da sucht', da nannt' er mich!
9Hob Aengste lächelnd sich:
10»du auch, Bruder, Du willst mich verlassen?«
11Ach, starrte mich an,
12Sank mir in die Arme.
13Bruderarmen kam der Tod,
14Ihn wegzuholen.
15Wo, o süßer Knabe, wo
16Bist Du hingeschieden?
17Blühtest, Rosenknospe, mir –
18Nun verwelkt hienieden.
19Hienieden nur erschienen
20Wie Sonnenblick, wie Morgenstrahl
21In des Wandrers dunkelm Thal.
22Dein Geist, das Morgenroth!
23Dein schönes Herz! – der Tod
24Hat den Rosenknaben mir zerstöret!
25Bist kalt wie das Grab,
26Todebleicher Erdkloß.
27Ach, des Lebens sanfter Strom
28Ist starr erloschen.
29Kalter Knabe! Bruder, nicht
30Ewig mir verloren!
31Holdes Wahnbild! ach, wozu,
32Wozu schmerzgeboren
33Hier auf die Schattenerde?
34Auf meinen Knieen flossen Dir
35Frühe zarte Thränen hier!
36Wozu sind sie verweint?
37Du Traumbild! Schattenfreund!
38Schattenrose, mir nur vorgespiegelt!
39Wirst Erde bald sein –
40Handvoll stumme Erde!
41Gott, o Gott, wie trügst Du uns
42Mit Wonn' im Leben.
43Lebenswonn' und alle Lust,
44Nichts ist selbst das Leben!
45Schatten auf den Wogen her
46Kommen wir und schweben –
47Wohin? – Ach, holder Knabe!
48Sie sangen Dir in Todespein,
49Sangen Labungston Dir ein:
50»zu Christ, dem Bruder mein,
51Zum Himmel schlaf' ich ein!«
52Da riß sich sein letzter Blick gen Himmel.
53Wo wandelst Du nun?
54Selige Erscheinung,
55Kommst Du, wenn mein Blick einst bricht,
56Mich heimzuholen?

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Author

Johann Gottfried Herder (1744-1803)

* 08/25/1744 in Mohrungen, † 12/18/1803 in Weimar

männlich, geb. Herder

deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Theologe und Philosoph

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht