Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Mailied (1783)

1Der Mai beginnt,
2Die Blüten keimen
3Auf Gartenbäumen,
4Und Vogelschall
5Tönt überall.

6Pflückt einen Kranz,
7Und haltet Tanz
8Auf grünen Auen,
9Ihr schönen Frauen,
10Wo junge Main
11Uns Kühlung streun.

12Wer weiss, wie bald
13Die Klocke schallt,
14Da wir des Maien
15Uns nicht mehr freuen:
16Wer weiss, wie bald
17Die Klocke schallt!

18Drum werdet froh!
19Gott will es so,
20Der uns dies Leben
21Zur Lust gegeben!
22Geniesst der Zeit,
23Die Gott verleiht!

(Hölty, Ludwig Christoph Heinrich: Gedichte. Hamburg, 1783.Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Dieses Gedicht könnte aus folgender Literaturepoche stammen:
Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht