Friedrich Gottlieb Klopstock: Vom Deutschen Hexameter, aus einer Abhandlung vom Sylbenmaasse (1769)

1Drohend erscholl der geflügelte Donnergesang in der Heerschaar.
2Aber da nun in der Nacht Wehklage vom Grab' aufrufte.
3Rühmt und preist, glückselige Mitgenossen der Wonne.
4Ach wie liebt ich ihn sonst, ich einst Schutzgeist des Verworsnen.
5Als der Erdkreis Gott vernahm, Gott nieder vom Paran
6Strom, steh still! der Posaunhall ruft, und das Volk des Herrn kommt.
7Jeder, dem jetzt am Tage des Herrn das Gericht Weh zurief.
8Ach es vernahm von dem Thron den Gerichtsausspruch die Versammlung.
9Aber da nun des Gerichts Ausspruch vom gefürchteten Thron scholl.

(Aus: Haider, Thomas. A Large Annotated Reference Corpus of New High German Poetry. In: Proceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), S. 677–683, Torino, Italia. ELRA and ICCL. 2024.)

Bitte prüfe den Text zunächst selbst auf Auffälligkeiten und nutze erst dann die Funktionen!

Wähle rechts unter „Einstellungen“ aus, welcher Aspekt untersucht werden soll. Unter dem Text findest du eine Erklärung zu dem ausgewählten Aspekt.

Author

Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803)

* 07/02/1724 in Quedlinburg, † 03/14/1803 in Hamburg

männlich, geb. Klopstock

deutscher Autor und Dichter

(Aus: Wikidata.org)

Bitte beachte unsere Hinweise zur möglichen Fehleranfälligkeit!

Gedichtanalysen zu diesem Gedicht